Berlins weltberühmter Eisbär Knut
Knut wurde am 5. Dezember 2006 im Zoologischen Garten in Berlin geboren.
Seine Mutter Tosca verstößte Knut mit 810 Gramm.Knut musste 44 Tage im Brutkasten verbringen. Tierpfleger Thomas Dörflein schläft seit der Geburt im Zoo und kümmerte sich rund um die Uhr um Knut.
Am 19. März 2007 forderte ein Tierschützer aus Nürtingen die Tötung Knuts, weil Handaufzucht in seinen Augen nicht artgerecht ist.
Am 23. März 2007 wird Knut erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
Ab dem 24. März zeigt das Erste fünf Wochen lang jeweils Samstag eine Sendung über Knut.
Am 27. März 2007: Knut geht beim thüringischen Spielwarenhersteller Schildkröt-Puppen als Plüschtier in Serie. Wenig später kündigt auch Steiff eine Knut-Serie an.
Am 30. März 2007: Das Lied „Knut, der kleine Eisbär", gesungen von der neunjährigen Kitty aus Köpenick, kommt in den Handel.
www.youtube.com/watch
Am 8. Juli 2007 beendet der Berliner Zoo die „Knut-Show". Künftig tritt der junge Eisbär nicht mehr zwei Mal täglich mit seinem Ziehvater Thomas Dörflein vor den Besuchern auf.
Am 10. Juni 2007: veröffentlicht der Zoo seine Besucherzahlen. Dank Knut kamen 2007 mehr als 3,19 Millionen Gäste in den Berliner Zoo, 27 Prozent mehr als im Jahr zuvor und so viele wie seit den Wendejahren nicht mehr.
† Am 22. September 2008 stirbt Knuts Tierpfleger Thomas Dörflein überraschend an einem Herzinfarkt.
† Am 10. Oktober wird der 44-Jährige beerdigt.
Am 10. April 2009 springt eine 32-Jährige aus unerklärlichen Gründen in das Becken in Knuts Gehege. Einer der Eisbären verletzt sie durch Bisse an Armen, Beinen, Rücken und Hüfte schwer. Mit Stangen und Futter bringen die Tierpfleger den Bären dazu, von seinem Opfer abzulassen. Danach wird die Frau mit Hilfe eines Rettungsringes aus dem Wasser gezogen. Knut ist nicht an dem Angriff beteiligt.
Am 8. September 2009 bekommt Knut Gesellschaft von der Eisbärdame Givanna, wegen Sanierungsarbeiten im Münchner Zoo . Sie bleibt etwa ein Jahr. Nachwuchs zeugen die beiden nicht, da Knut noch nicht geschlechtsreif ist.
† Am Sa, den 19. März 2011 gegen 15 Uhr stirbt Knut im Alter von vier Jahren und gut drei Monaten in seinem Gehege in Berlin Zoologischen Garten
.
Knut lag ganz friedlich auf einem Felsen im Wasser. Auf einmal stand er auf und drehte sich ein, zwei Minuten lang im Kreis. Dann hat der Bär gezuckt und offenbar das Gleichgewicht verloren. Er fiel ins Wasser, zuckte noch mehrmals und ging dann unter.
Viele haben um Hilfe gerufen, jedoch sind die Pfleger erst später hinzugekommen.So trieb Knut tot im Wasserbecken seines Geheges. Knut habe dem Anschein nach einen Krampf gehabt.
Tod von Knut gefilmt - www.youtube.com/watch
HIER KOMMT KNUT - FRANK ZANDER - DIE EISBAERENHYMNE -
www.youtube.com/watch
Knut seine 4.Geburtstage im Zoologischen Garten in Berlin
|